Jahresbericht 2018
Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Enge-Sande
Dienstjahr 2017/2018
Am 20.06.2018 verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit unser Kamerad Hermann Friedrichsen. Er war seit 1973 Mitglied und seit 2001 als Ortswehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Enge-Sande mit hohem vorbildlichem Einsatz im Dienst. Unter anderem ist der Neubau des Feuerwehrgerätehauses unter seiner Führung entstanden.
Die Feuerwehren der Gemeinde Enge-Sande werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Einsätze im Dienstjahr 2017/2018
Im zurückliegenden Dienstjahr wurden wir zu sechs Einsätzen alarmiert.
-
Am 27.03.2018 um 10:23 Uhr wurde Rauchentwicklung an der Enger Straße gemeldet. Dabei handelte es sich um ein privates Feuer, welches der Verursacher selber ablöschen konnte.
-
26.05.2018 um 16:27 Uhr wurden wir zur Unterstützung nach Stadum gerufen. Dort brannte das Wirtschaftsgebäude eins landwirtschaftlichen Betriebes in voller Ausdehnung.
-
07.06.2018 um 07:38 Uhr brannte eine Trafostation in Soholm.
-
29.06.2018 um 17:53 Uhr brannte eine Heupresse sowie anliegende Bereiche der Grünlandfläche im Ortsteil Soholm.
-
27.07.2018 um 16:32 Uhr kam es zu einem Flächenbrand im Bereich des Alten Kirchenweges. Dieser Brand konnte verhältnismäßig schnell abgelöscht werden, da im Vorwege, aufgrund der außergewöhnlichen Trockenheit, Vorkehrungen getroffen wurden. So wurde im Gemeindegebiet ein Wassercontainer gefüllt und Güllewagen zur Ausbringung des Löschwassers vorgehalten, um im Ernstfall schnell größere Wassermengen an entfernte Brandherde zu schaffen. Dieses hat sich dann auch im Einsatz bewährt.
-
Am 28.07.2018 um 05:48 Uhr brannte im selben Bereich wie am Tag zuvor eine kleine Freifläche.
Dienste und Veranstaltungen im Dienstjahr 2017/2018
In diesem Jahr wurden 28 Dienstabende abgehalten. Diese verteilten sich unter anderem auf: 4x Theorie, 11x Praxis, von denen mehrere Dienste gemeinsam mit Soholm abgehalten wurden, 6x Funken, 2x Atemschutz und Hydrantenpflege.
Das Jahr begann wie gewohnt mit dem 118. Stiftungsfest am 06.01.2018 um 20.00 Uhr im Dörpskrog in Enge. Eingeleitet wurde die Festgesellschaft mit schwungvollen Musikstücken des Musikzuges der Feuerwehr Langenhorn. Nach der Begrüßung folgte das reichhaltige Essen, Grußworten vom Bürgermeister Thomsen und eine umfangreiche Tombola. Lutz Boysen verlieh im Namen der Amtswehrführung das Schleswig-Holsteinnische Feuerverdienstkreuz in Bronze an unseren Ehrenwehrführer Carsten Peter Carstensen. Die Firma Wilhelmsen AutoMix aus Sande wurde für die stetige und unkomplizierte Unterstützung der Feuerwehr und insbesondere der Jugendfeuerwehr als Partner der Feuerwehr ausgezeichnet.
Weitere Veranstaltungen, die die Freiwillige Feuerwehr Enge-Sande veranstaltet oder unterstützt hat, waren im letzten Dienstjahr unter anderem: Ein Lottoabend, die Aktion sauberes Dorf, der Crosslauf in Enge, einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Ausflugsfahrt nach Dänemark. Hier wurde unter anderem die Brandwache in Esbjerg besichtigt.
Den Abschluss des Dienstjahres bildete die Jahreshauptversammlung am 16.11.2018 im Feuerwehrgerätehaus in Enge. Der stellvertretende Ortswehrführer Martin Nissen begrüßte neben dem Bürgermeister die Abordnungen der Kreis- und Amtswehrführung, die Ehrenmitglieder und insgesamt 36 von 42 aktiven Kameraden. Nach einer Schweigeminute in Andenken an unseren verstorbenen Ortswehrführer Hermann Friedrichsen begann die Versammlung. Nach dem Kassen- und Jahresbericht folgte der Tagesordnungspunkt Wahlen:
-
Klaus Peter Klitzke wurde einstimmig zum neuen Ortswehrführer gewählt.
-
Neuer Gruppenführer wurde Christian Thomsen
-
Neuer stellvertretender Gruppenführer wurde Sven Gilde
-
Als Atemschutzgerätewart erhielt Arne Hinrich das Vertrauen der Kameraden.
Im weiteren Versammlungsverlauf erhielten folgende Kameraden durch den stellv. Ortswehrführer eine Beförderung:
-
Arne Hinrichs, Phillip Hansen, Torge Petersen und Lasse Gregersen wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert.
-
Melf Brodersen und Martin Winterlich wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert
-
und Heino Petersen in den Rang eines Löschmeisters gehoben.
Durch den Kreisbrandmeister Christian Albertsen wurden:
-
Jan Gregersen zum Oberbrandmeister und
-
Ralf Richardsen zum Hauptbrandmeister befördert.
Für die langjährige Zugehörigkeit in der Feuerwehr wurden noch nachfolgende Kameraden geehrt:
-
Melf Brodersen 10 Jahre
-
Heino Petersen, Jörg Sönnichsen, Jens Heinrich Ketelsen und Martin Hansen 20 Jahre
-
Sven Gilde 30 Jahre
-
Dirk Hansen, Wilhelm Tüchsen und Thomas Gregersen 40 Jahre
-
Erwin Ohlsen und Jonny Gregersen 60 Jahre
Neu aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen wurden Thade Ketelsen und Jesper Holst.
Zum Abschluss bedankten sich die Gäste für die Einladung, gratulierten den Gewählten, Beförderten und Geehrten und wünschten weiterhin alles Gute.
Martin Hansen
-Schriftführer-